Reiki bei Kindern anwenden

Samstag, 22. November 2025:

 

Wähle:

a) 10 – 12 Uhr    

b) 14 – 16 Uhr  

 

Infotag: Reiki bei Kindern anwenden

 

 

An diesem Infotag möchte ich euch Reiki vorstellen und vor allem Möglichkeiten und Beispiele aufzeigen, wie es bei Kindern angewandt und genutzt werden kann.

 

Wenn DU mehr wissen möchtest, sei dabei!

 

Pro Zeitfenster können 1 - 6 Personen teilnehmen, sicher dir am besten rechtzeitig deinen Platz.

 

 

 

Beitrag: 15 € / begleitende*r Partner*in und Kinder ab 15 J.: 10 €/P. 

             Kinder bis einschl. 14 Jahre sind frei

 

Ich freue mich über eure Anmeldungen bis zum 18. November 2025

 

Wenn der o. a. Termin bei dir nicht passend ist, können wir auch gern ganz individuell etwas vereinbaren. 

 

***************

 

 

Reiki bei Kindern anwenden

 

Das Leben mit Kindern ist ganz wunderbar und gleichzeitig auch sehr verantwortungsvoll. Während Planungsphase und Schwangerschaft malen sich die Eltern in der Regen das Wunderbarste aus und fragen sich gleichzeitig, wie sie am besten die besten Eltern weltweit sein könnten; wie sie auch schwierigere Phasen gut händeln werden, usw.

 

Schon hier können wir prima mit Reiki unterstützen.

 

Wenn eine neue kleine Menschenseele auf diese Welt kommt, wird sie geliebt, umsorgt, gehegt, gepflegt, begleitet. Dieser Weg geht naturgemäß mit unterschiedlichen Phasen einher, mit Momenten, die das Herz quasi schmelzen lassen, und mit Momenten, die auch mal ziemlich aufreibend und sich hilflos fühlend sein können – für Kind und für Eltern. Um einige davon zu erwähnen: Sogenannte High-need-Babys, Zahnen, Infekte, Bauchweh, Schreiphasen unterschiedlicher Ursache, usw.

 

Hier können wir prima mit Reiki unterstützen.

 

Babys, die mit Reiki umsorgt werden, beruhigen sich in der Regel recht schnell und sind oft auch viel ausgeglichener als ohne Reiki-Unterstützung.

 

Später, in der mobilen Entdeckerphase kommt oft die eine oder andere Blessur hinzu, ein Schreck, eine Beule oder gar mehr erfordern die absolute Zuwendung.

 

Auch hier können wir prima mit Reiki unterstützen.

 

Veränderungen und Neu-Orientierung, wie z. B. Eingliederung in Krippe, Kindergarten, Schule, und später dann in Ausbildung/Studium, werden von jedem Menschen, ob groß oder klein, unterschiedlich verarbeitet. Manchen macht es gar nichts aus, manche leiden unsagbar doll.

 

Und – klar – auch hier können wir wieder prima mit Reiki unterstützen.

 

Nicht zu vergessen: Pubertät, sogenannte Neurodiversität wie ADS, ADHS, Hochsensitivität (HSP) und Autismus Spektrum, sowie auch chronische Erkrankungen. All dies erfordert intensivere und halt auch sensitivere Begleitung.

 

Und es gibt das ganze Leben hindurch immer mal wieder akute Erkrankungen oder Verletzungen.

 

Natürlich können wir auch überall hier ganz prima mit Reiki unterstützen.

 

In allen unterschiedlichen Lebensphasen geben Eltern oder andere Bezugspersonen immer ihr Bestes. Jede Person hat da so ihre „Unterstützungs-Rezepte“ oder sie suchen noch danach.  Mein Rezept der 1. Wahl ist seit fast 30 Jahren Reiki; teilweise genügt es solo, teilweise gemeinsam mit klassischen Methoden und Therapien.  

 

Aber nicht nur bei Problemen ist Reiki eine gute Wahl, sondern auch dann, wenn alles ganz leicht durchlaufen wird. Solche Leichtigkeit und Fröhlichkeit kann viel besser erhalten und weiter gestärkt werden, wenn ein Mensch oder auch Situationen mit Reiki begleitet werden. Denn es gibt nichts, was Reiki entgegensteht, und es ist vor allem kompatibel mit allen Behandlungen und Therapien, egal ob konventionell oder naturheilundlich.